Kurz gesagt
UX (User Experience) beschreibt, wie sich Ihre Website für Menschen anfühlt: Finden sie schnell das Gesuchte? Verstehen sie die Inhalte? Fühlt sich alles verlässlich an? Gute UX bedeutet: weniger Absprünge, mehr Anfragen.
Was ist UX – in einem Satz?
UX ist das Gesamterlebnis beim Nutzen Ihrer Website – vom ersten Blick bis zum Absenden des Formulars.
Warum UX für Sie wichtig ist
- Mehr Anfragen & Verkäufe: Wenn die Seite leicht zu bedienen ist, schließen mehr Menschen ab.
- Weniger Support: Klare Infos bedeuten weniger Rückfragen.
- Bessere Sichtbarkeit: Schnelle, stabile Seiten helfen auch bei Google – Stichwort Page Experience und Core Web Vitals.
Die 7 Bausteine guter UX
- Klares Ziel & nächste Aktion: Jede Seite braucht einen Fokus (z. B. „Angebot anfragen“) und einen gut sichtbaren Button (Call-to-Action).
- Einfacher Einstieg & Navigation: Besucherinnen und Besucher sollen sofort verstehen: „Wo bin ich? Was bekomme ich hier? Wie geht es weiter?“
- Lesbare Inhalte: Kurze Absätze, klare Überschriften, einfache Sprache. Fachbegriffe nur, wenn nötig – dann kurz erklären.
- Geschwindigkeit & Ruhe: Seiten laden flott, nichts „springt“. Große Bilder komprimieren, unnötige Effekte weglassen.
- Mobil zuerst: Große Schaltflächen, gut mit dem Daumen erreichbar. Formulare kurz halten.
- Barrierefreiheit: Ausreichende Kontraste, Alternativtexte für Bilder, per Tastatur bedienbar. Das hilft allen – nicht nur Menschen mit Behinderungen.
- Vertrauen: Klare Kontaktdaten, Impressum/Datenschutz, echte Referenzen und Bewertungen.
Typische Stolpersteine – und schnelle Fixes
- Zu viel auf einmal: Priorisieren Sie. Was ist die wichtigste Information? Heben Sie diese optisch hervor.
- Unklare Begriffe: Nennen Sie Dinge so, wie Ihre Kundinnen und Kunden suchen (z. B. „Preise“ statt „Konditionen“).
- Lange Formulare: Fragen Sie nur Pflichtfelder ab. Optionale Angaben hinter „Mehr anzeigen“ verstecken.
- Langsame Seite: Bilder verkleinern, unnötige Skripte entfernen, wiederkehrende Inhalte cachen.
So prüfen Sie Ihre UX in 10 Minuten
- 1-Aufgabe-Test: Bitten Sie eine Person: „Finden Sie die Telefonnummer“ oder „Fordern Sie ein Angebot an“. Schauen Sie zu, ohne zu helfen. Wo hakt es?
- Handy-Check: Öffnen Sie die Seite auf dem Smartphone. Sind Buttons groß genug? Muss man zoomen? Lädt alles schnell?
- Kurz-Audit: Lesen Sie eine wichtige Seite laut vor. Stolpern Sie? Dann neu formulieren.
Unser Vorgehen (kurz & schmerzlos)
- Ziele klären: Wer soll was tun?
- Entwurf testen: Klick-Prototyp, 1–2 schnelle Nutzertests.
- Sauber umsetzen: Performance, Barrierefreiheit, Struktur – alles mitgedacht.
- Live & verbessern: Feedback auswerten, kleine Hebel zuerst drehen.